Tecta B20 Kragstuhl: Zeitloses Design trifft auf modernen Komfort
Der Tecta B20 Kragstuhl ist ein Meisterwerk des modernen Möbeldesigns, das die Vision von El Lissitzky zum Leben erweckt. Dieser Freischwingende Stuhl, der ohne hintere Beine auskommt, bietet eine einzigartige Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Mit seinem von Hand verarbeiteten Geflecht und dem stabilen Stahlrohrrahmen ist der B20 nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst komfortabel und langlebig.
Die Verwendung von Öko-Tex-Materialien macht den Stuhl hautfreundlich und widerstandsfähig, während die verschiedenen Farboptionen von klassischem Schwarz bis hin zu lebendigem Magenta jedem Raum eine individuelle Note verleihen. Der Tecta B20 Kragstuhl ist stapelbar und somit ideal für flexible Wohn- und Arbeitsbereiche.
Dieser Stuhl ist ein Symbol für die Verschmelzung von Kunst und Technik und verkörpert die Bauhaus-Philosophie in Perfektion. Ob im Wohnzimmer, Büro oder in öffentlichen Räumen – der Tecta B20 Kragstuhl setzt überall stilvolle Akzente.
In diesem Angebot erhalten Sie den zeitlosen Tecta Freischwinger B20 in einer schönen Ausführung mit Tecta Geflecht Typ 2 in verschiedenen Farben. Dieses neu verwendete Geflecht hat einen Durchmesser von etwa 3 mm und ähnelt in seinem Design klassischen Schnürbändern. Tecta gelang es mit der Einführung eines neuen Gefelchts das traditionelle Geflechthandwerk in eine moderne Gestaltung zu übersetzen. Weitere Informationen zum neuen Tecta Geflecht finden Sie unter den Produktdetails.
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.
Was zeichnet chairmondo aus?
Nachhaltig zufrieden: Über 10.000 Stammkunden
Ausgewählte Einzelstücke der Premiummarken
Versicherte Profi-Auslieferung durch unsere Fachspedition oder DHL
Persönliche telefonische Fachberatung
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Abmessung
Material
Die konstruktive Idee "Tube Aplati" ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein Symbol für die perfekte Verbindung von Funktionalität und Vision. Inspiriert von der visionären Idee des Kragstuhls, der ohne vier Beine auskam und das Gefühl des Schwebens vermittelte, wurde das Tube Aplati 1987 von Axel Bruchhäuser weiterentwickelt und erhielt 1990 ein Europa-Patent. Der innovative Einsatz des »tube aplati«, einer Technik, die bereits 1924 von Jean Prouvé eingeführt wurde, erhöht die Stabilität des Stahlrohrrahmens und sorgt für eine elegante, minimalistische Form, die dennoch höchste Festigkeit bietet. Der Tube Aplati ist nicht nur ein funktionales Stuhlgestell, sondern ein designtechnisches Meisterwerk, das die Ästhetik der 20er-Jahre mit moderner Ingenieurskunst vereint. Heute ist es eine Ikone des klassischen Designs, das in keinem Raum fehlen sollte – ein Symbol für Innovation, Zeitlosigkeit und außergewöhnliche Handwerkskunst.
Tradition trifft Moderne: Innovatives Geflecht-Design
Geflecht II
Tecta gelang es mit der Einführung eines neuen Geflechts das traditionelle Geflechthandwerk in eine moderne Gestaltung zu übersetzen.
Architektur und Ästhetik:
Haltbarkeit und Ästhetik neu verbinden, elegante Funktionalität mit klarer Form schaffen: die Geflechtgruppe II unterstreicht das architektonische Moment der Klassik. 36 Nylonfäden drehen sich um einen Kern. Ein Material, das durch seinen leichten Oberflächenschimmer edel wirkt, dabei widerstandsfähig, UV-beständig und leicht zu reinigen ist. Wohnlich und architektonisch zugleich – das innovative Flechtfaser lässt sich die Tecta-Kollektion neu entdecken: langlebige Objekte, die Kreativität und Schönheit mit neuen Materialien sinnlich verbinden.
Pflegeleicht und hautverträglich
Das Geflecht II ist leicht, hautverträglich und besitzt eine so hohe Oberflächenspannung, dass es keine Flüssigkeiten aufnimmt.
Zudem ist die Geflechtschnur pflegeleicht und verschmutzt nicht schnell. Sie lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste und Wasser, eventuell mit Zusatz von pH-neutraler Seife, entfernt werden.
Tecta gelang es mit der Einführung eines neuen Geflechts das traditionelle Geflechthandwerk in eine moderne Gestaltung zu übersetzen.
Pflegeleicht und hautverträglich
Das Geflecht II ist leicht, hautverträglich und besitzt eine so hohe Oberflächenspannung, dass es keine Flüssigkeiten aufnimmt.
Zudem ist die Geflechtschnur pflegeleicht und verschmutzt nicht schnell. Sie lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste und Wasser, eventuell mit Zusatz von pH-neutraler Seife, entfernt werden.
Handgeflochten in Deutschland
Unsere Geflechtstühle und -sessel werden zu 100% in Deutschland in den TECTA-Werkstätten in Lauenförde traditionell handgeflochten. Dabei sorgen spezialisierte Flechter mit ihrer persönlichen Prägung im Gestell für höchste Handarbeitsqualität. Das zum Beflechten verwendete Polypropylen-Geflechtmaterial wird exklusiv für TECTA im Sauerland produziert. Zudem beziehen wir das Stahlrohr unserer Stühle ausschließlich in höchster Kragstuhl-Qualität aus dem Rheinland. So erreichen wir eine unvergleichliche Produktqualität, die Handwerkskunst und hochwertige Materialien vereint. |
Oeko-Tex-zertifiziert
Der Oeko-Tex-Werkstoff ist ein Polypropylen, das aus 16 Fäden besteht und um seinen Kern gedreht wird.
|
10 Jahre Garantie:
TECTA gewährt 10 Jahre Garantie auf das Geflecht.
|
TÜV-geprüfte Belastbarkeit
Die hohe Belastbarkeit des Geflecht II ist TÜV-geprüft. Wir empfehlen ein maximales Nutzergewicht von 130 kg.
|
El Lissitzky (1890–1941) war ein visionärer Künstler, Architekt und Designer, der als Pionier des Konstruktivismus und der modernen Gestaltung gilt. Seine Werke verbinden Kunst und Funktionalität und beeinflussten maßgeblich die Entwicklung des Grafikdesigns und der Typografie. Lissitzkys bahnbrechende Designs wie die berühmten „Proun“-Werke überbrückten die Grenzen zwischen Architektur und Malerei und prägten die visuelle Sprache des 20. Jahrhunderts.
Seine Zusammenarbeit mit führenden Designbewegungen wie dem Bauhaus und seine Experimente mit neuen Materialien und Formen machten ihn zu einer zentralen Figur der Avantgarde. Besonders bekannt ist Lissitzky für seine ikonischen Plakate und Buchdesigns, die durch ihre klare Geometrie und innovative Typografie bis heute als Meilensteine des modernen Designs gelten. Seine Arbeiten verkörpern die Vision einer Kunst, die den sozialen und technischen Fortschritt der Zeit widerspiegelt.