Startseite » Hersteller » Tecta » Tecta Neuware » Tecta F51 Gropius Sessel mit Gestell Nussbaum Natur und Stoff Schwarz








Tecta F51 Gropius Sessel mit Gestell Nussbaum Natur und Stoff Schwarz
Neuware
Sofort
Gropius' kubischer F51 Sessel von Tecta. Ein echtes Bauhaus Original!
In den Jahren 1922/23 prägte Gropius' im Bauhaus die formal-geometrische Gestaltung. Er gestaltete sein Direktorenzimmer mit streng kubischen Möbeln, darunter ein geradliniger Schreibtisch und ein Arbeitsstuhl. Eine vierflammige Soffittenleuchte betont die rechteckige Umgebung. Zu diesem Ensemble gehört auch Gropius' Entwurf einer kubischen Sessel- und Sofagruppe, die voluminöse Polster mit einer innovativen Tragekonstruktion kombiniert. Diese Kombination aus Volumen und Linearität erinnert an Gropius' Architekturprojekte, insbesondere den Wohnhaus-„Baukasten im Großen“.
Diese Tragekonstruktion ist besonders bemerkenswert, da die Armlehnen frei auskragen und der Rücken den Boden nicht berührt. Ohne Polster zeigt diese Kragarmkonstruktion Parallelen zu späteren hinterbeinlosen Stühlen und dem Kufenhockerprinzip von Marcel Breuer aus dem Jahr 1925.
Diese Tragekonstruktion ist besonders bemerkenswert, da die Armlehnen frei auskragen und der Rücken den Boden nicht berührt. Ohne Polster zeigt diese Kragarmkonstruktion Parallelen zu späteren hinterbeinlosen Stühlen und dem Kufenhockerprinzip von Marcel Breuer aus dem Jahr 1925.
Tecta verleiht dem farblich reduzierten Entwurf eine neue besondere Note!
Tecta entdeckte 1986 in „Der Kragstuhl“ Gropius' Beitrag zum Schwebeprinzip der Kragkonstruktionen, was ihre Hingabe zur Erkenntnis und Kulturförderung über den reinen Marktaspekt hervorhebt.
Der von Gropius für das Bauhaus Dessau entworfene F51 war bisher streng geometrisch und farblich reduziert. Tecta verleiht der Bauhaus-Ikone nun mit dem F51 in 141 Farbvarianten, von Smaragdgrün bis Fuchsia, und sieben verschiedenen Materialoberflächen, von Baumwoll-Velours bis Leder, eine neue opulente Note.
Der von Gropius für das Bauhaus Dessau entworfene F51 war bisher streng geometrisch und farblich reduziert. Tecta verleiht der Bauhaus-Ikone nun mit dem F51 in 141 Farbvarianten, von Smaragdgrün bis Fuchsia, und sieben verschiedenen Materialoberflächen, von Baumwoll-Velours bis Leder, eine neue opulente Note.
Bei chairmondo bekommen Sie jede verfügbarer Konfiguration!
Sie können mit Hilfe des Herstellerkonfigurators unter https://www.tecta.de/konfigurator-f51/ Ihr Wunschobjekt konfigurieren. Gerne unterbreiten wir Ihnen dann ein ganz persönliches Angebot! Kommen Sie dazu einfach auf uns zu.
TECTA: Synonym für Bauhaus – Neu Gedacht
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.

Was zeichnet chairmondo aus?
Nachhaltig zufrieden: Über 10.000 Stammkunden
Ausgewählte Einzelstücke der Premiummarken
Versicherte Profi-Auslieferung durch unsere Fachspedition oder DHL
Persönliche telefonische Fachberatung
Sie haben Fragen zum Produkt?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Abmessung

ARCO: Ein Vielseitiger Klassiker
ARCO ist ein zeitloser und eleganter Klassiker von rohi. Die wohnliche Struktur aus feinster Schurwolle ist besonders weich, gleichzeitig aber auch sehr robust und solide. Dank seiner voluminösen Struktur verleiht ARCO Möbeln optischen Halt und ist vielseitig einsetzbar. Mit einer umfassenden Farberneuerung hat rohi die Vielseitigkeit dieses erfolgreichen Klassikers neu betont und 44 neue Farben eingeführt.
DHL Versand (kostenlos):
Ihre Bestellung wird von uns sicher verpackt und via versichertem DHL Paket geliefert (Ausland abweichend). Den Status Ihrer Sendung können Sie jederzeit an Hand einer DHL Sendungsnummer nachverfolgen. Der Versand von Neuware erfolgt versandkostenfrei!
Selbstabholung (kostenlos):
Sie können den Artikel ohne Zusatzgebühen in unserem Ladengeschäft in Würzburg zu unseren regulären Öffnungszeiten abholen. Bitte vereinbaren Sie nach Bestellung einen Termin mit uns.
.