Tecta Triennale - Ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils
Der Tecta Triennale Sessel, entworfen von dem renommierten italienischen Designer Franco Albini, ist ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils und des Neo-Rationalismus. Ursprünglich für die Triennale in Mailand 1933 entworfen, besticht dieser Sessel durch seine zeitlose Eleganz und Funktionalität. Das Design des Sessels zeichnet sich durch klare Linien und eine minimalistische Ästhetik aus. Das Gestell besteht aus verchromtem Stahlrohr, das dem Sessel eine stabile und dennoch leichte Struktur verleiht.
Die Sitzfläche und Rückenlehne sind aus Leder gefertigt, das im Laufe der Zeit eine wunderschöne Patina entwickelt und somit jedem Sessel eine individuelle Note verleiht.Ein besonderes Merkmal des Triennale Sessels ist die geschnürte Rückenlehne, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Kombination aus Leder und Stahlrohr verleiht dem Sessel eine moderne und zugleich klassische Anmutung, die sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einfügt. Bei uns erhalten Sie die Designklassiker in einer schönen Version mit beigem Leder und schöner Patina, gefertigt vom renommierten Hersteller Tecta in den 1980er Jahre.
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.
Was zeichnet chairmondo aus?
Nachhaltig zufrieden: Über 10.000 Stammkunden
Ausgewählte Einzelstücke der Premiummarken
Versicherte Profi-Auslieferung durch unsere Fachspedition oder DHL
Persönliche telefonische Fachberatung
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Es handelt sich bei dem Tecta Trienale Sessel um einen echten Designklassiker von Franco Albini (1933). Er wurde in den 1980er Jahren von der Firma Tecta hergestellt. Das verchromte Stahlrohr Gestell befindet sich in sehr gutem Zustand und glänzt wunderbar. Auf Wunsch können Filzgleiter von uns angebracht werden, sodass eine Nutzung auch auf empfindlichen Böden möglich ist.
Speditionsversand innerhalb Deutschlands (optional):
Selbstabholung (kostenlos):
Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Zahlungs- und Versandbedingungen.