Startseite » Hersteller » Tecta » Tecta Neuware » Tecta S4-2 Vitrine von Hanne William in verschiedenen Farben










Tecta S4-2 Vitrine von Hanne William in verschiedenen Farben
NEU
Neuware
Puristische Vitrine S4-2 von Hanne William - funktional und stilvoll
Für die Entwicklung der neuen Vitrine S4-2 reiste Hanne Willmann mehrfach nach Lauenförde, um sich vor Ort von der Geschichte und Fertigung der originalgetreuen Bauhaus-Reeditionen inspirieren zu lassen. Eine zentrale Idee: Der Entwurf sollte den schwebenden Moment der berühmten Kragstühle zitieren – ein Motiv, das sich in der Vitrine subtil wiederfindet. Besonders überraschend ist das schwarz lackierte Fach im oberen Bereich, das scheinbar schwerelos über den transparenten Glasböden schwebt. Der Korpus aus Holz bietet mit Klappflächen, Türen oder Schubläden flexible und unsichtbare Stauraumlösungen. Die Vitrine fügt sich so selbstverständlich in das Bauhaus-Programm von TECTA, als wäre sie schon immer Teil davon gewesen. „Das war die Herausforderung“, sagt Willmann, „ein Möbel zu gestalten, das sich leise und selbstverständlich einfügt.“ Die Designerin, die Industriedesign studierte und in Dessau zu Technologie und Konstruktion lehrte, möchte auch künftig für Tecta entwerfen. „Alle sprechen vom skandinavischen Design. Doch auch deutsches Design hat sich gewandelt – es ist heute überraschend, wertebewusst und selbstbewusst. Genau das verkörpert Tecta für mich.“

TECTA: Synonym für Bauhaus – Neu Gedacht
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.
TECTA steht seit über 40 Jahren für innovative Möbelgestaltung, die die Tradition des Bauhauses neu interpretiert. Das Unternehmen wurde 1956 vom Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet. Im Jahr 1972 übernahmen Werner Bruchhäuser und sein Sohn Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Auch heute noch hat der Möbelhersteller TECTA Bruchhäuser & Drescher KG seinen Sitz im niedersächsischen Lauenförde, wo sie mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und Flechterei 40 Mitarbeiter beschäftigen.
TECTA ist bekannt für seine Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen, wie den Kragstuhl. Während TECTA sich an die Bauhaus-Originale hält, gelingt es dem Unternehmen dennoch, diese durch innovative Ansätze und zeitloses Design neu zu interpretieren. Mit ikonischen Stücken und der engen Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, Stefan Wewerka, Ati Gropius und dem britischen Architektenpaar Smithson setzt TECTA Maßstäbe in der Möbelbranche. Die Verwendung von Stahlrohr und die hohe Qualität der Handwerkskunst sind charakteristisch für ihre Klassiker, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Manufaktur legt großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst, was jedes Möbelstück zu einem langlebigen Begleiter macht.

Hanne Willmann
Hanne Willmann ist eine mehrfach ausgezeichnete Produktdesignerin aus Berlin, die sich auf Möbeldesign, Leuchtendesign und Wohnaccessoires spezialisiert hat. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch klare Linien, funktionale Eleganz und eine zeitlose Formsprache aus. Nach ihrem Designstudium an der Universität der Künste Berlin und der Elisava School of Design in Barcelona sammelte sie internationale Erfahrung – unter anderem im renommierten Designbüro Autoban in Istanbul sowie im Studio von Werner Aisslinger in Berlin. Im Jahr 2015 gründete Hanne Willmann ihr eigenes Designstudio in Berlin. Noch im selben Jahr wurde sie von A&W Architektur & Wohnen als „Designtalent des Jahres“ ausgezeichnet. Es folgte die Nominierung als „German Design Award Newcomer Finalist 2016“, ein weiterer Meilenstein ihrer Karriere. Seit 2017 gibt sie ihr Wissen als Dozentin an der Universität der Künste Berlin weiter und prägt damit die nächste Generation deutscher Designerinnen und Designer.

Was zeichnet chairmondo aus?
Nachhaltig zufrieden: Über 10.000 Stammkunden
Ausgewählte Einzelstücke der Premiummarken
Versicherte Profi-Auslieferung durch unsere Fachspedition oder DHL
Persönliche telefonische Fachberatung
Sie haben Fragen zum Produkt?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt telefonisch unter +49 (0) 931 30194701 oder per Mail über info@chairmondo.de.
Wir verfügen über eine jahrelange Expertise was Designer Möbel und die verwendeten Materialien betrifft.
Abmessungen

Speditionsversand (kostenlos):
Ihre Bestellung wird von uns sorgfältig und sicher verpackt und per versichertem Speditionsversand bis zur Bordsteinkante geliefert – und das kostenlos! Den Status Ihrer Sendung können Sie jederzeit bei uns erfragen. Abweichende Versandkosten ins Ausland finden Sie in unseren Versandbedingungen.)
Selbstabholung (kostenlos):
Sie haben die Möglichkeit, den Artikel ohne zusätzliche Gebühren in unserem Ladengeschäft in Würzburg abzuholen. Vereinbaren Sie nach Ihrer Bestellung einfach einen Abholtermin mit uns. Unsere regulären Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website.
Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Zahlungs- und Versandbedingungen.